47. Fühlinger See Regatta
Hier unser aktuelles Team.
Am 01. und 02 April 2023 war es wieder so weit. Borek Dvořák hatte zur Frühlingsregatta an den Fühlinger See in Köln eingeladen. 32Teilnehmer hatten gemeldet, die Modell-Segel-Freunde Saar waren mit 8 Booten an den Start gegangen. Egon kam wegen eines Ausfalls leider nicht in die Wertung.
Gewertet wurden auf Platz :
21 Eric, 20 Tina, 18 Jürgen H.,16 Erwin,
13 Jürgen G., 5 Markus, 4 Rainer.
Eine tolle Versnstaltung, ein harmonisches Miteinander der Teilnehmer, aber vom Wetter und den Windbedingungen her eine Herausforderung der Segler.
Saar-Hobby in Dillingen
Am 15. und 16. Oktober waren wir auf der Saar-Hobby mit einem Stand vertreten.
Hier konnten wir unsere Boote und unser Hobby 2 Tage lang einem interessierten Publikum präsentieren.
Weitere Boote und Bootsklassen sehen Sie hier weiter unten.
Danke für Ihr Interesse und den Besuch der Webseite, Erwin Dörzapf, Vorsitzender.
Saarlandmeisterschaft im RC-Segeln 2022
Im Auftrag des LVSS durchgeführt, fand die Saarlandmeisterschaft am 16. & 17. 07. auf der Basis statt. Gesegelt wurde in unserer Klasse "Historische Yachten". Acht Modellsegler waren angetreten, ihren Meister in dieser Disziplin zu ermitteln.
Die Sieger und ihre Boote
Rainer erreichte mit seiner Ketsch Platz 1, Jürgen mit seinem Schooner Platz 2 und Platz 3 ging an Wolfgang, der ebenfalls mit einem Schooner angetreten war.
Danke an Alle, die dabei waren.
Denn ohne die aktiven Segler, sowie Helferrinnen und Helfer ist so eine Veranstaltung nicht möglich.
Zwei kurze Videos könnt ihr auf Instagram sehen. msf_saar, oder ganz oben rechts auf dieser Seite das Symbol anklicken.
1. Noswendeler Regatta für RC-Segelboote
Früh schon war das Aufbauteam am Samstag, 11.06.vor Ort um die Pavillons aufzubauen, die Zeitnahme und Auswertung vorzubereiten und die Bojen für den Kurs auszulegen. Die Regatta sollte ja als sogenannte "Wanderregatta" durchgeführt werden. Das bedeutet, die Steuerleute folgen den Booten, die vom Start weg, durch Bojen in Ufernähe gehalten,eine Strecke von ca. 1000 m bis zum Ziel zurücklegen müssen.
Bevor es losgeht, noch schnell ein Foto
Am Samstag wurden 3 Wettfahrten gesegelt. Die Boote waren in 2 Wertungsgruppen geteilt, einmal die Modellyachten, d.h. reine Sportgeräte ohne Vorbild und die Boote, die maßstäbliche Nachbauten großer Segelboote sind.
Die Boote sind unterwegs
Vom Start weg musste man immer wieder zwischen Ufer und den ausgelegten Bojen durch, abkürzen quer über den See war da nicht möglich. Bei Rumpfgeschwindigkeiten von 4 bis 5,5 km/h waren die Boote bei entsprechendem Wind nur im schnellen Laufschritt zu verfolgen.
Und am Sonntag ging es weiter.....
mit 2 weiteren Wettfahrten bei guten Wind- und Wetterbedingungen und problemlos Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit dem örtlichen Angelsportverein und dem Heimat- und Verkehrsverein Noswendel. Nach insgesamt 5 Wettfahrten gab es dann um 15 Uhr die mit Spannung erwartete Siegerehrung. Gesegelt wurde um den Hauptpreis, den Wanderpokal "Saarländischer Leuchtturm" und um das "Blaue Band" für die geringste Gesamtzeit. Sieger in der Gruppe der Boote nach Vorbild wurde Borek Dvorak, in der Gruppe der Modellyachten ist es Joseph Oliver. Und wer bekommt das "Blaue Band"? Geht es in die Gruppe der Modellyachten, die ja schnelle Sportgeräte sind, oder gelingt es einem vorbildähnlichen/getreuen Boot schneller zu sein? Die schnellste Modellyacht war mit 156,36 Minuten doch deutlich länger unterwegs als Dirk Hoppe, der mit seinem Boot nur 131,16 Minuten für alle 5 Wettfahrten benötigte und damit das Blaue Band gewann.
Besonders erwähnenswert ist auch die Leistung unseres jüngsten Teilnehmers, Kamil Dvorak ( 14 Jahre alt), der direkt hinter seinem Vater den 2.ten Platz belegen konnte. Auch unsere Senioren ( Ü80), Hans und Siegfried, die mit Modellyachten an den Start gingen schlugen sich prima und konnten in dieser Gruppe die Plätze 3 und 4 belegen.
Der Wanderpokal "Saarländischer Leuchtturm", der von Borek gestiftet und auch wieder gewonnen wurde.
Alle waren sich einig, eine gelungene Veranstaltung, im nächsten Jahr kommen wir gerne wieder nach Noswendel.
Training und freies Segeln
Wir treffen uns zum Regattatraining und zum "Kaffeesegeln" sonntags in Ommersheim am Gangelbrunnen ab ca. 13 Uhr.
Besucher und Mitsegler sind herzlich willkommen.
- Erwin Dörzapf, Vorsitzender.